The
Prisoner Nummer 6
ENGLISH SPOKEN
SITEMAP
Serien
gehören zum bodensatz des fernsehens, omnipräsent und so unendlich
wie das medium selbst. Die wenigsten kratzen auch nur an der unterseite
unserer aufmerksamkeitsschwelle.
UNWAHRSCHEINLICHE
GESCHICHTEN war eine,
die es tat, der klassiker TWILIGHT ZONE.
Dieser titel steht ein für alles, was mit dem begriff TV-magic
verbunden
ist.
Fantastisches
fernsehen
der 60er jahre, das ist
auch eine beschwörende formel: "Wir
sehen uns!"
oder L'année dernière
au Village:

BLICK:
 |
|
|
ANDERSWO GELESEN  |
|
AUTOREN: |
BEITRÄGE VON...  |
|
INTERVIEWS: |
Nr6DE MIT
DAVE BARRIE  |
Nr6DE MIT
TIM BOURNE  |
Nr6DE MIT
PATRICK DUCHER  |
Nr6DE MIT
MAX HORA  |
CHRIS RODLEY MIT
GEORGE MARKSTEIN  |
SIMON BATES (BBC) MIT
PATRICK McGOOHAN  |
ALAIN CARRAZÉ MIT
PATRICK McGOOHAN  |
BILL KING MIT
PATRICK McGOOHAN  |
MIKE TOMKIES MIT
PATRICK McGOOHAN  |
WARNER TROYER MIT
PATRICK McGOOHAN  |
TOM WORRALL MIT
MARY MORRIS, N. WEST  |
UWE HUBER MIT
HORST NAUMANN  |
PATRICK DUCHER MIT
JEAN-MICHEL PHILIBERT  |
Nr6DE MIT
STEVE RAINES  |
DAVE BARRIE MIT
IAN L. RAKOFF  |
HARALD KELLER MIT
BERND RUMPF  |
FEEDBACK
Von
der Serie habe ich noch
nie etwas gehört. (Liegt wohl daran, daß ich Baujahr 73 bin).
Michael E.
|
|

A STILL TONGUE MAKES
A HAPPY LIFE
Vielleicht
ist die wahre hauptperson der geschichte aber gar nicht Nummer Sechs,
auch nicht Nummer Eins, sondern der Butler.
Der Butler, gespielt von Angelo Muscat, ist ein kleinwüchsiger
mann. Mit undurchdringlichem
gesichtsausdruck ist er eher ikone denn figur.
Er spricht kein einziges wort. Obwohl
häufig im bild zu sehen und entgegen der charakterisierung
in ersten drehbuchentwürfen, hat er mit der handlung fast nichts
zu tun. In drei episoden ist
er nicht mit dabei. Mit "Pas de deux" tritt sein
part etwas stärker in den vordergrund.
|
|

< Council Chamber |
|
MEHR: NAMEN UND NUMMERN
QUELLEN: VILLAGE BOOK SHELF
Ein hauch des mysteriösen sollte nach McGoohan um diese
figur bestehen,
es sollte die möglichkeit offengelassen werden, dass in wirklichkeit er Nummer
Eins sein könnte.
Der Butler verschiedener
Nummer Zweien muss seine herren resp. damen über sich ergehen
lassen. Nummer Zwei aus "Hammer oder Amboss" wirft ihn in einem
wutanfall sogar aus dem haus, dass er einem leid tut. Am ende ist er es,
der Nummer Sechs in dessen Londoner haus begleitet, seine neue herrschaft.
So sieht es aus.

Auf ihre
unnachahmliche art ist die figur des Butlers die konsequenteste entsprechung
der allgemeinen NUMMER-6-diktion und eines kategorischen imperativs,
den man gelegentlich auf einem plakat zu sehen bekommt. Der Butler verkörpert
ihn:
"Fragen belasten die anderen. Antworten machen einen unfrei."
Noch fragen?
|
|
MEHR: SITEMAP · IMPRESSUM · WEBSITE & SICHERHEITSHINWEISE |
|