FANDOM,
SOCIETY, THEORIE
NUMMER 6: DEUTSCHE FERNSEHPREMIERE 1969
SIX OF ONE - THE PRISONER APPRECIATION SOCIETY
WEBLINKS: TV-MAGIC

THE
PRISONER APPRECIATION SOCIETY Die offizielle britische webpräsenz für THE PRISONER und SIX OF ONE. Wer neu ist, den überblick sucht,
hier gibt es mehr zur mitgliedschaft und die Society-details
(englisch)!
13.02.2020

"Escape" war ehedem der titel eines PRISONER-fanzines. ESCAPE
als website, ein nebenprojekt von SIX OF ONE, lebt fort und
bringt hintergrundberichte und -material, historische dinge wie
reproduktionen von sog. "call sheets", titelbilder verschiedener
magazine mit Patrick McGoohan oder einfach memorabilia. Neu:
Seit einiger zeit stehen artikel aus älteren mitgliedermagazinen zu verschiedenen themen als PDF zum download (englisch). 13.02.2020

Die
website zur PRISONER-Convention ist PORTMEIRICON.
Dort findet man allerlei interessante informationen, u.a. über
die möglichkeit, SIX OF ONE-Mitglied zu werden oder wie man
am besten nach Wales kommt (englisch). 13.02.2020

LE
RODEUR/LE PRISONNIER Die offizielle homepage des französischen
fanclubs. Aktualitäten
gibt es in einem eigenen forum (französisch). 18.06.2018
SIX OF ONE & RELATED WEBSITES:
WWW.SIXOFONE.CO
WWW.THEPRISONERAPPRECIATIONSOCIETY.COM
WWW.PORTMEIRICON.COM
WWW.PORTMEIRION-HISTORY.CO.UK
WWW.LEPRISONNIER.NET
WWW.NUMMER6-THEPRISONER.DE
WWW.DANGERMAN.ORG.UK
THESE
ARE THE ONLY
SIX OF ONE & RELATED WEBSITES |

Die website von Larry Hall, ehemals im team von SIX OF ONE, war eine umfangreiche thematische website über NUMMER 6 und auf die in der serie verwendete musik fokussiert. Neben weiteren beiträgen gab es aber auch interviews mit Frank Maher, George Markstein, Jack Shampan und David Tomblin sowie eine niederschrift des berühmten "Troyer-interviews" mit Patrick McGoohan. Die webpräsenz existiert schon seit jahren nicht mehr.
Aber dank der Wayback Machine unter archive.org besteht die möglichkeit, sich Halls arbeit über THE PRISONER auch heute noch in verschiedenen ausbaustufen, die letzte vom 12. März 2015, anzusehen. Ebenso hat man zugriff auf die allererste version von 16. November 1999 (englisch). 01.02.2020

Rick Davys THE UNMUTUAL WEBSITE ist ziemlich aktuell und einen blick wert. Entstanden vor jahren durch eine gruppe ehemaliger SIX-OF-ONE-mitglieder,
die im unfrieden ausschieden und sich als "unmutual" bezeichneten; ein für außenstehende kaum durchschaubarer konflikt. Es werden regelmäßig treffen und z.b. "walkabouts" zu den drehschauplätzen der serie veranstaltet, dies allerdings nur außerhalb von Portmeirion. 27.02.2023
Hin und wieder muss jemand es aussprechen: "Die Welt ist ein Dorf". Medienautor Hans Schmid hat es 2008 getan, kurz nach McGoohans 80. Geburtstag. Selten liest man solch eine präzise und luzide analyse über NUMMER 6 wie hier, und das auch noch auf Deutsch. Mittlerweile ist der artikel nur noch beim Internet Archive in der WAYBACK MACHINE (archiviert März 2021) zugänglich. 01.03.2023

Chris
Gregory ist der autor des 1997 erschienenen standardwerkes "Decoding
The Prisoner".
Gregory hat um aufnahme weiterer links gebeten:
In seinem blog findet
man auch "THE
PRISONER - EPISODE BY EPISODE, und einen nachruf auf Patrick McGoohan (englisch). 26.05.2021

Wer
sich bei NUMMER 6 schon immer für fragen der historie, warum und wozu ein bestimmtes detail der handlung oder ausstattung
gerade so ist, wie es ist, interessiert hat, wird gern
in den blog von DAVID
STIMPSON schauen wollen. Stimpson ist freier autor und ein PRISONER-aficionado
der ersten stunde, außerdem gern bereit zur fachsimpelei. Der autor des sachbuches: "The PRISONER Dusted Down" (englisch) hat die aktive bearbeitung des blogs inzwischen beendet. Der blog bleibt jedoch online. 01.03.2023

Empfehlenswert ist die NUMMER 6 gewidmete website mit dem schönen namen ANORAKZONE. Dort gibt es buchhinweise, ein interview mit Jean Marie Stine, autorin des PRISONER-romans "A Day In The Life" und einen überblick über das PRISONER-remake von 2009. Im zentrum stehen jedoch die pointierten episodenangaben und beobachtungen am rande. Auch die niemals realisierten drehbücher werden vorgestellt.
Die "Anorakzone" präsentiert auch andere fernsehserien, darunter den klassiker THE TWILIGHT ZONE. 14.03.2023

Rick
McGrath ist eigentlich der experte für die schriften von J.G. Ballard. Aber er hat eine lesenswerte analyse von NUMMER 6 aus anlass der veröffentlichung der "35th ANNIVERSARY EDITION" bei A&E verfasst (englisch). Die ist immer noch zugänglich. Die deutsche
version gibt es (mit freundlicher genehmigung) hier!
Überhaupt ist die website "Culture Court" ein biotop ganz eigener art. Schauen Sie es sich an! 14.03.2023

Die website THE ETERNAL VILLAGE startete 2017 als homepage eines geplanten dreitägigen PRISONER-kongresses in Seattle, USA. Aus finananziellen gründen musste die veranstaltung auf einen halben tag eingedampft werden, fand aber statt; 2018 gab es eine neuauflage. Seither hat organisator und mastermind Karl Frunz eine serie von interviews und gesprächen mit fans und aktivisten rund um NUMMER 6 veröffentlicht. Die podcasts gibt es noch immer bei Youtube, die website selbst existiert inzwischen nicht mehr (englisch). 12.08.2020

STEFFI-LINE hat den charakter eines online-lexikons angenommen. Es gibt einen längeren beitrag über NUMMER 6, aber die website ist nicht nur deswegen von interesse,
sondern auch wegen der fülle weiterer fernsehserien, die dort liebevoll
dargestellt werden. 11.03.2023

Der autor mit dem pseudonym Moor
Larkin hat sich als McGoohan-fan hervorgetan
und u.a. dessen leistung in der serie DANGER MAN gewürdigt
(siehe weiter unten auf dieser seite!). Unglaublich viel material hat er über Patrick McGoohans frühe karriere als theaterschauspieler zusammengetragen, erreichbar über seinen blog mit dem titel "NUMBER SIX WAS INNOCENT" (englisch). Der wird jedoch schon seit 2012 (mit einer ausnahme von 2017) nicht mehr gepflegt. Allerdings hängt ihm (oder ggf. ihr) der ruf an, besserwisserisch zu sein. 09.06.2019
McGOOHAN
& DANGER MAN

Die
offizielle website zur biografie Patrick
McGoohans versammelt u.a. interviews in form von audiofiles
zum anhören.
28.07.2014
Martin Compart hat in seinem BLOG John Drake einen eigenen lesenswerten artikel gewidmet. 14.03.2023
Die
DANGER-MAN-website ist nicht mehr taufrisch, aber doch lesenswert. Unter "Memorabilia" gibt es eine fülle von scans uralter TV-zeitschriften und magazine über Patrick McGoohan, DANGER MAN und NUMMER 6 (englisch)!
13.12.2018
Shades
of Black & White ist der titel eines kenntnisreichen hintergrundartikels
von Moor Larkin über die serie DANGER MAN und ihre wurzeln
bzw. beziehungen zum Film Noir, hier als PDF zum download (and in English).
Gleichfalls von Moor Larkin stammt eine fotogalerie
über Patrick McGoohan bei Flickr, darunter auch gescannte
uralte zeitschriftenbeiträge (englisch). 14.03.2023
Selbstverständlich
hat auch (die englische) WIKIPEDIA
einen DANGER-MAN-eintrag aufzuweisen. Das
deutsche
pendant fällt demgegenüber eher dünn aus.
PORTMEIRION
- THE VILLAGE

Die
homepage von PORTMEIRION
- der Ort
- the Village. Dort findet man u.a. erstaunlich gute webcam-bilder vom Battery Square, der Piazza, vom Hotel sowie von der Town Hall, die alle 10 sekunden erneuert werden. Wer kann, liest natürlich statt englisch
auf walisisch. 07.03.2023

Weit
zurück in die vergangenheit des ortes Portmeirion,
lange vor NUMMER 6, greift die maßgeblich von Roger Langley gestaltete (und vor einiger zeit technisch neu errichtete) website PORTMEIRION
HISTORY -
The Place and its Past. 14.03.2023

Tim Richmonds THE PORTMEIRION BUILDINGS TOUR IN PICTURES bietet wunderschöne fotos aller gebäude von Portmeirion, aber auch - das hat nicht jeder - von deren inneren räumlichkeiten. Kurze beschreibungen können eingeblendet werden, und fotodateien kann man in bester qualität auch kaufen (englisch). 14.03.2023

THE HOTEL PORTMEIRION, der drehort der serie, wird auf der website von Kipp Teague präsentiert, die fotos von um das jahr 1981, also schon von historischem wert. 01.02.2020
HINTERGRUND
& ENZYKLOPÄDIE
Sehr
viel recherche betrieben in sachen synchronarbeit hat Martin Schowanek;
hier ist seine SERIENSYNCHON-site,
und direkt zu NUMMER
6 (deutsch). 11.02.2016

Auf
stimmenjagd gehen nicht nur politiker. Tobias Becker betreibt einen
lesenswerten blog, das SYNCHRON-FORUM, wo man sich der stimmenidentifizierung in filmen und fernsehserien widmet, also auch bei NUMMER 6. Von Tobias stammt
der vorschlag, Bernd Rumpf als neue synchronstimme von Nummer
Sechs zu besetzen, was denn auch so geschah. Zudem betreibt er auch die website SERIENSYNCHRON (deutsch). 11.02.2016

Alan
Mortons schier unerschöpfliche website EPISODE
GUIDES (englisch) macht optisch nicht viel her, bietet aber zu sehr vielen serien in weiterführenden links mehr oder
weniger detaillierte episodenangaben. Zudem gibt es eine abteilung
"TV Themes on CD" mit angaben über die enthaltenden
titel, deren links zu Amazon führen (englisch). 14.03.2023

NUMMER
6 - THE PRISONER von Stefan Kucinski war um 1996 eine der ersten thematischen webpräsenzen u.a. über NUMMER 6 und über weitere fernsehserien. Die
website wird nicht mehr gepflegt und sollte nach aussage des autors eigentlich vor ein paar jahren abgeschaltet werden. Totgesagte leben länger: Das ist bisher nicht passiert
(deutsch). 14.03.2023

Die homepage von BLUDAU-NET bietet außer kurzbeschreibungen von fernsehserien mit episodenübersichten - natürlich auch NUMMER 6 - die abteilung "TV-Locations - Drehorte von Fernsehserien und Spielfimen". Dort verzeichnet sind die geokoordinaten der drehorte; im Fall von NUMMER 6 eben Portmeirion. Sehr nett! 14.03.2023

Die
SEVEN-IG ist
weniger ein club als ein "markenunabhängiger zusammenschluss
von enthusiasten des legendären Lotus Super Seven und aller
Nachfolgemodelle"; noch etwas mehr
dazu... (deutsch). 18.02.2014

Der
CATERHAM
CAR CLUB versteht sich als "Verein für Caterham und
Lotus Super 7 Enthusiasten" (deutsch), und selbstverständlich
ist Andreas Seydell auch PRISONER-fan. 14.03.2023

Einen blick
wert ist die website
TV.COM
mit ihrem NUMMER-6-beitrag. Außer kurzen episodenabrissen gibt es "trivia", anmerkungen und beobachtungen und fan-reviews. Die frühere präsentation war besser (englisch). 24.01.2020
Unter
dem Stichwort NUMMER 6 gibt es in der web-enzyklopädie WIKIPEDIA
auch einen eintrag in deutscher sprache. Jede/r ist frei, dem weiteres
hinzu zu fügen. Allerdings muss man sich darüber im klaren
sein, dass bei Wikipedia statt des "viele-augen-prinzips"
mitunter das "viele-köche-prinzip" herrscht. Eigene beiträge laufen immer gefahr, bis zur unkenntnlichkeit verändert zu werden.
Die aktuelle version ist im kern seit etwa 2015 im wesentlichen stabil. Noch umfangreicher und detaillierter kommt THE PRISONER
auf der englischsprachigen
Wikipedia-seite weg. 14.03.2023

Einen blick wert ist die Online-Filmdatenbank mit einem NUMMER-6-eintrag und verweisenden links. Hier schielt
man ein wenig nach Internet Movie Database. Die aktualität scheint aber nicht mehr gegeben zu sein, und vielleicht auch nur für angemeldete mitglieder (deutsch).
14.03.2023

Die homepage CLIVE BANKS (englisch) ist eine "Science Fiction and Telefantasy Datanank". Unter anderem findet man dort THE AVENGERS ("Mit Schirm, Charme und
melone"), UFO, DR. WHO, QUARTERMASS und viele andere. Sehr nett.14.03.2023
Die PRISONER-website
von Arvin Casas war ursprünglich sehr interaktiv konzipiert, wenn auch nicht alles sinn machte.
Inzwischen funktionieren die auf der technisch veralteten Flash-technologie basierenden spielereien nicht mehr (oder nicht mehr richtig). Moderne browser akzeptieren keine Flash-plugins mehr (englisch). 14.03.2023
Episodenbeschreibungen,
theorien und erklärungsversuche was-das-alles-soll gibt es
auf der sog. THE
PRISONER US Homepage von Reed, Kent and Kirby Meyer - die aber
nichts mit der wirklich offiziellen, von Bruce Clark betriebenen
homepage zu tun hat (englisch). 30.11.2015

"Paranoia"
ist das stichwort des NUMMER 6-eintrags auf der auch sonst interessanten RE-PRODUCTS website, deren urheber es vorziehen, ungenannt in der deckung zu bleiben (deutsch). Wer einen newsletter bezieht, wird zu dann und wann stattfindenden veranstaltungen über alle möglichen medien- und gesellschaftspolitischen themen eingeladen. 14.03.2023
NUMMER 6: DEUTSCHE FERNSEHPREMIERE 1969
SIX OF ONE - THE PRISONER APPRECIATION SOCIETY
WEBLINKS:
TV-MAGIC

|