![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
THE TALLY HO - READ ALL ABOUT IT! |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
The Prisoner Nummer 6
THE TALLY HORead all about it!
|
6. PORTMEIRION, SIR CLOUGH
|
![]() |
Arno Baumgärtel: Reisenotizen Wales. 24 seiten. Kleine subjektive beobachtungen, entstanden während der fahrten zu PRISONER-Conventions und den aufenthalten dort. Der autor ist betreiber dieser website. A4 gefalzt, als broschüre druckbar; download als PDF. |
![]() |
Roger Langley: Portmeirion on Film and Television. The Full 70 Year Screen History. In diesem buch sind zum ersten mal und detailliert alle bekannten film- und fernsehauftritte des walisischen ortes zusammengestellt, spielfilme, fernsehserien, nachrichtensendungen und dokumentationen, musik- und werbevideos (in Portmeirion erhältlich; englisch). |
![]() |
Robin Llywelyn: Portmeirion Guide Book. Llawlyfer Portmeirion, 2004; 52 seiten. Praktische und kostengünstige kurzfassung des umfangreichen Portmeirion-buches von Jan Morris mit zum teil identischen texten über die gebäude (erhältlich in Portmeirion; teils walisisch und englisch). |
![]() |
Robin Llywelyn: Portmeirion, Gomer 2009; 32 seiten. Hierbei handelt es sich um eine extreme kurzfassung von texten aus dem buch von Jan Morris (beides erhältlich in Portmeirion; walisisch und englisch). |
![]() |
Merian: Wales. Das Monatsheft der Städte und Landschaften im Hoffmann und Campe Verlag Hamburg, Heft 6/XXVIII, ca. 1980. Zu lebzeiten von Sir Clough Williams-Ellis entstandener bericht über Portmeirion und seinen erbauer von Helga Heller: "Porträt eines Exzentrikers"; völlig ohne NUMMER 6-bezug (allenfalls antiquarisch erhältlich). |
![]() |
Merian: Wales. Ausgabe von 2013. Enthält einen ausführlichen artikel über Portmeirion und seinen erbauer, von Paula Almqvist: "Portmeirion, Dorf des schönen Seins" (verfügbar). |
![]() |
Jan Morris: Portmeirion, Antique Collector's Club, 2006. Opulent ausgestatteter bildband, erschienen zum 80. jubiläum von Portmeirion. Der ort, seine geschichte, die gebäude und sein erbauer, die gärten. Zum teil verfasst von Robin Llywelyn, enkel von Sir Clough Williams-Ellis' und manager von Portmeirion. THE PRISONER wird an verschiedenen stellen des buches erwähnt (erhältlich in Portmeirion; englisch). |
![]() |
Carol Reeve: The Cob Story. Building the Great Embankment - Porthmadog 1811; 20 seiten (halb walisisch, halb englisch). Ein büchlein zum zweihundertjährigen bestehen des straßen- und eisenbahndamms the Cob von Portmeirion zum nachbarort Porthmadog (evtl. nur vor ort erhältlich). |
![]() |
Clough Williams-Ellis: Portmeirion - The Place and its Meaning. Jubiläumsdruck 2006 der erstausgabe von 1963 aus anlass des 80. geburtstages von Portmeirion; enthält zahlreiche geschichten und anekdoten aus erster hand vom gründer und erbauer des ortes (in Portmeirion erhältlich). |
![]() |
Clough Williams-Ellis: Architect errant, Portmeirion Ltd. 1991 (original 1971). Eine autobiografie (englisch). |
MEHR: BILDER AUS WALES
SIE SUCHEN HIER EINEN BESTIMMTEN INHALT?
DEN GIBT ES NUN AUCH IN GEDRUCKTER FORM.
NUMMER 6 – THE PRISONER
Patrick McGoohans
wegweisende Fernsehserie
Von Arno Baumgärtel, betreiber dieser website,
zusammen mit Michael Brüne
520 seiten exklusive veröffentlichung in deutscher sprache, mit namens- und stichwortregister. Es gibt nichts vergleichbares.
Grußworte von Catherine McGoohan (USA), Patricks ältester tochter; Dave Barrie (UK), gründer von Six of One – the PRISONER Appreciation Society; Rick Davy (UK), website-betreiber, prisonerologe; Dr. Harald Keller (Deutschland), medienjournalist, autor; sowie von Alan N. Shapiro (USA/Deutschland), medienwissenschaftler, und Prof. Valarie Ziegler (USA), hochschulprofessorin (em.)
Das buch wurde privat finanziert und wird
im eigenverlag zum selbstkostenpreis von 10 Euro (versand von 1 st. 15 Euro)
veröffentlicht.
Es ist nicht im handel erhältlich.
Was ist zu tun?
Schicken Sie eine e-mail mit namen und adresse,
Sie erhalten die bankverbindung. Nach zahlungseingang
geben wir das buch zum versand.
Keine andere zahlungsmöglichkeit.
MEHR: WAS IST BESONDERS AN NUMMER 6?
TV MAGIC - DIE MAGIE DES FERNSEHENS
![]() |
Chris Rees: Lotus und Caterham - Die ultimativen Fahrmaschinen, Heel Verlag, 2007. Alle modelle von 1957 bis heute werden in diesem übersichtlichen und informativen bildband vorgestellt. Die "PRISONER Special-Edition" inclusive eines fotos des original "KAR 120 C" findet darin auch ihren platz. |
![]() |
Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Suhrkamp Verlag (397 seiten, ausgabe 1979), 14. auflage 1993 The Prisoner, Le Prisonnier, Il Prigionero, El Prisionero - es scheint nicht unpassend, bei einer fernsehserie, deren protagonist - außer in Deutschland - nur als DER GEFANGENE bekannt ist, auf ein eminent wichtiges wissenschaftliches werk hinzuweisen. Das sich zudem gut liest. |
![]() |
Michel Foucault: Mikrophsik der Macht. Über Strafjustiz, Psychiatrie und Medizin, Merve 1976; 135 seiten.NUMMER 6 findet ohne medizinische und psychiatrische maßnahmen nicht statt. Ergänzend oder auch unabhängig vom Foucaults Überwachen und Strafen, bietet dieser kleine band aufsätze, gespräche zum thema bestrafung und macht; darunter zwei zentrale texte: "Die Macht und die Norm" sowie "Räderwerke des Überwachens und Strafens". |
![]() |
Alan N. Shapiro: Die Software der Zukunft oder: Das Modell geht der Realität voraus; Köln 2014, 64 seiten; Shapiro ist von haus aus softwareentwickler, seine überlegungen basieren auf der simulationstheorie von Jean Baudrillard (1929 - 2007) |
MEHR: NUMMER 6 ALS DISKURS