The
Prisoner Nummer 6
ENGLISH SPOKEN
SITEMAP
Serien
gehören zum bodensatz des fernsehens, omnipräsent und so unendlich
wie das medium selbst. Die wenigsten kratzen auch nur an der unterseite
unserer aufmerksamkeitsschwelle.
UNWAHRSCHEINLICHE
GESCHICHTEN war eine,
die es tat, der klassiker TWILIGHT ZONE.
Dieser titel steht ein für alles, was mit dem begriff TV-magic
verbunden
ist.
Fantastisches
fernsehen
der 60er jahre, das ist
auch eine beschwörende formel: "Wir
sehen uns!"
oder L'année dernière
au Village:

BLICK:
 |
|
|
ANDERSWO GELESEN  |
|
AUTOREN: |
BEITRÄGE VON...  |
|
INTERVIEWS: |
Nr6DE MIT
DAVE BARRIE  |
Nr6DE MIT
TIM BOURNE  |
Nr6DE MIT
PATRICK DUCHER  |
Nr6DE MIT
MAX HORA  |
CHRIS RODLEY MIT
GEORGE MARKSTEIN  |
SIMON BATES (BBC) MIT
PATRICK McGOOHAN  |
ALAIN CARRAZÉ MIT
PATRICK McGOOHAN  |
BILL KING MIT
PATRICK McGOOHAN  |
MIKE TOMKIES MIT
PATRICK McGOOHAN  |
WARNER TROYER MIT
PATRICK McGOOHAN  |
TOM WORRALL MIT
MARY MORRIS, N. WEST  |
UWE HUBER MIT
HORST NAUMANN  |
PATRICK DUCHER MIT
JEAN-MICHEL PHILIBERT  |
Nr6DE MIT
STEVE RAINES  |
DAVE BARRIE MIT
IAN L. RAKOFF  |
HARALD KELLER MIT
BERND RUMPF  |
FEEDBACK
Mit großem Interese habe ich
die "Nummer 6" Seiten verschlungen. Gerne erinnere
ich mich an die faszinierenden Spätabende im ZDF, als kleiner Junge
nach dem "Aktuellen Sportstudio"...
Klaus-Dieter G.
|
|

LOCUS AMOENUS
Die erste
episode setzt die prämissen, stimmt ein auf einen mikrokosmos
allgegenwärtiger fürsorglicher repression und verschrobener
ereignisse. Zweifellos trägt der schauplatz der außenaufnahmen
sehr zum allgemeineindruck der serie bei. Der Ort, an sich
schon pure fantasy, eine eklektizistische zusammenstellung verschiedenster
baustile und -formen, ist in jeder hinsicht verblüffend und
konstitutiv für die serie. Er ist der wichtigste nebenakteur. Die produktion
versteht es bis zur letzten episode geschickt, ihn weder räumlich
noch zeitlich zu lokalisieren. Obwohl, auf einem höheren interpretationsniveau
führt auch die ausschilderung zur nahen autobahn A20 nach London
womöglich in die irre. Gleichermaßen ein zeitloses überbleibsel,
aber ohne zweifel ein zeitgenössiches artefakt, ist er der
ort, wo das reale und das realistische eins sind. |
|

< OLD PEOPLE'S HOME |
|
PORTMEIRION - THE VILLAGE
MEHR: TAUTOLOGIE
MEHR: WIR SEHEN UNS!
MEHR: DER ORT
BAUTEN IN BILDERN
QUELLEN: VILLAGE BOOK SHELF
"Ihr
heim heißt sie daheim willkommen", lautet eine notiz auf
seinem schreibtisch.
Gleich nach seiner ankunft geht Nummer Sechs durch
den morgendlichen Ort. Er ist erregt, will wissen,
wo er sich befindet. In einem laden verlangt er eine karte der umgebung.
Die erweist sich als alptraum, perplex und beklemmend: Der ort ist Der
Ort, das meer Das Meer, die berge sind Die Berge
- die reine tautologie. Ein deja-vu-gefühl, es im grunde schon immer
gewusst zu haben: Alles ist bloß, was es ist.
Taxis unternehmen nur örtliche fahrten, öffentliche telefone
ermöglichen nur örtliche gespräche, auch konservendosen
tragen alle nur dasselbe "Village Food"-etikett. Lautsprecherdurchsagen
verbreiten gezielt anti-information, auch wo sie scheinbar sachbezogen
ist. In amtlichem ton wird bekanntgegeben, dass eiscreme zum verkauf kommt, "heute mit erdbeergeschmack".
Die mitbewohner
dieser idylle begegnen einander unverbindlich und bedrohlich heiter mit
der offiziellen grußformel des Ortes: "Wir
sehen uns!" Die
frage nach einem außerhalb stellt sich nicht mehr.
|
|
MEHR: SITEMAP · IMPRESSUM · WEBSITE & SICHERHEITSHINWEISE |
|