THE
COB
Der
rund 1,3 km lange straßen- und eisenbahndamm über
das marschland zwischen Minffordd, wo sich die ausschilderung nach
Portmeirion befindet, und Porthmadog. Der
damm wurde 1811 auf initiative von William Madock, dem gründer
des ortes Porthmadog, für den schiefertransport erbaut, seit
1836 führt
die

SZENE AUS "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH": PORTMEIRION IM VORDERGRUND,
DIE HALBINSEL, DAHINTER DER
"COB" IN RELATION ZUR NACHBARSTADT PORTHMADOG,
AM BILDRAND OBEN
Ffestiniog-bahn darüber. 1814 und 1927 kam es zu dammbrüchen. Auf
Minffordder seite wurde bis 2003 ein "straßenzoll"
von einigen Pennies kassiert. Seither ist der Cob im besitz
der walisischen regionalregierung. Das geld wurde auch in die erweiterung
um einen rad- und fußweg investiert. Maut wurde allerdings bereits seit langer zeit erhoben, denn einen anderen landweg
nach Porthmadog aus dieser richtung gibt es nicht.
Am
anderen ende des damms liegt die knapp 5.000 einwohner große
walisische kleinstadt Porthmadog. Der ursprüngliche
englische name lautete Port Madoc, wobei
ungeklärt bleibt, ob William Madocks name oder der einer volkstümlichen
figur namens Madog dafür pate stand. Den einheimischen
eine freude bereiten kann man, indem man die walisische variante
mit "th" und "a" spricht.

"ZOLLSTATION"
IN MINFFORDD CA. 1996, "THE
COB" RICHTUNG PORTMEIRION
Die stadt entstand im gefolge des 1811 durchgeführten dammbaus
und der daraus folgenden landgewinnung und entwickelte sich im 19.
jahrhundert zum zentrum des schiefertransports nach übersee.
Mitte des 19. jahrhunderts wurde der weg über das frisch gewonnene land begradigt und zur "Stryd Fawr", der heutigen High Street angelegt, die hauptgeschäftsstraße. Entlang der High Street gibt es eine reihe von läden und pubs sowie ein postamt. Bis 1913 gab es auch einen florierenden schiffsbau in Porthmadog.
Mit dem niedergang der schieferindustrie wurde aus Porthmadog mit
der zeit ein regionales einkaufs- und tourismuszentrum. Innerstädtisch
dominieren das vom "Porthill" aus sehr schön zu überblickende
hafenbecken und der angrenzende bahnhof der schmalspurbahn Ffestiniog Railway. Direkt gegenüber ist "Cob Records", ein schon legendärer platten- und videoladen mit versand für freunde von musik auf CDs, aber auch auf klassischen vinyl-LPs sowie für DVD-/BD-filme. In dieser gegend würde man so etwas nicht unbedingt erwarten.

PORTHMADOG: VOM PORTHILL AUS GESEHEN. ZUM VERGRÖSSERN KLICKEN!
Am anderen ende der stadt befindet sich der regionalbahnhof und nahezu gegenüber befand sich bis 2010 das kino Coliseum, wo 1966 während der dreharbeiten zu NUMMER 6 die aufnahmen des drehtages gesichtet wurden. Das gebäude wurde jedoch abgerissen.
Porthmadog ist der start- und endpunkt der Ffestiniog
Railway, eine der berühmten walisischen schmalspurbahnen,
hinauf in die berge zur beeindruckenden schiefermine von Llechwedd.
Erst in jüngster zeit, 2010, wurden neue gleise quer über
die vielbefahrene High Street verlegt für den
lückenschluss in der strecke der Ffestiniog Railway mit der Welsh Highland Railway. Einen
halben tagesausflug entfernt ist die gewaltige burgruine von

Conwy einlohnendes ziel.
Und bei schönem wetter hat der südteil der insel Anglesey
sogar etwas mediterranes an sich. Überhaupt ist Porthmadog
ein gutes basiscamp für exkursionen in Nord-Wales. Es gibt mehrere lokalitäten für Guinness, Bitter, Ale oder Lager, in denen man auch gut und günstig essen kann, so z.b. "Spooner's"
mit sitz im bahnhof der Ffestiniog Railway. Um eine attraktion
reicher ist Porthmadog seit 2005: "Y Bragdy Mŵs Piws"
- die "Purple Moose Brewery" ist eine der neuen "mikrobrauereien". Sie stellt mehrere sorten bier her und betreibt ebenfalls auf der High Street einen laden.
ÜBER WALES BEI WIKIPEDIA
(ZEIT-) REISE NACH PORTMEIRION
MEHR: BILDER AUS WALES
VIELE WEGE NACH WALES UND PORTMEIRION
THE
COB
The
road and railway dam across the marsh between Minffordd where
Portmeirion is signposted and Porthmadog is roughly 1,3 km in length.
The
dam was erected in 1811 on the initiative by William Madock, founder of the town Porthmadog,
for the transport of slate. In 1836 the Ffestiniog railway running
across

SCENE FROM "MANY HAPPY RETURNS": IN THE FOREGROUND PORTMEIRION,
THE PENINSULA, BEHIND IT "THE COB" LEADING UP TO THE NEIBOURING TOWN
OF
PORTHMADOG (SEEN ON TOP OF THE IMAGE)
was
opened. Dam breaches occurred in 1814 and 1927. Coming from Minffordd,
a few Pennies of "road toll" were collected until the
year 2003. A bycicle and
footpath alongsinde the Cob was thus funded but the toll collection had been going for quite some
time because there was no other road connection to Porthmadog from
this area. It ended when the Cob was bought by the Welsh
Assembly Government.

THE MINFFORDD "TOLLGATE" CA. 1996, "THE
COB" LOOKING TO PORTMEIRION
Situated
at the other end of the dam is the small Welsh town of Porthmadog
with its roughly 5.000 inhabitants. Its initial English name was
Port Madoc. It is still uncertain whether
it was derived from William Madock's name or from one folkore character
called Madog. To please the domestic people one should
be aware to use and pronounce the Welsh name variant with its
"th" and "a".
The town was founded
following the construction of the dam in 1811 and the ensuing reclamation
of land. In the 19th century it became the centre of the slate overseas
export business. Ships were also built in Porthmadog, the last one
dated 1913. After the slate industry had ceased to exist Porthmadog
developed to become a regional shopping and tourism centre. Looking
down from the "Porthill" the domineering sight is the
town's port basin and the adjacent Ffestiniog Railway train
station which is the narrow gauge railway. Opposote the railway station is "Cob Records", a legendary CD, vinlyl music and DVD/BD video and mail order shop. Something not likely to be expected in this area.

PORTHMADOG: SEEN FROM PORTHILL, CLICK TO ENLARGE!
On the opposite side of the town, right next to the regional railway station, was where until 2010 the former Coliseum cinema could be found. In 1966, during the shooting works of THE PRISONER, the daily rushes were screened here. The building was eventually taken down.
The
Ffestiniog Railway, one
of Wales' famous narrow gauge railways, has its starting point in
Porthmadog. Only very recently, in 2010, new railway tracks
were laid out across traffic flooded High Street to eventually close
the last gap in the line of Ffestiniog Railway with the Welsh Highland Railway. The journey
leads you into the mountains and to the Llechwedd slate mine which
is definitely worth seeing. The tremendous castle ruine of Conwy
is also only a half day's trip away. And
the southern coastline of the isle of Anglesey may evoke even a
mediterranean feeling provided

the weather is fine. Generally speaking, Porthmadog serves as a good base camp for the exploration of the countryside. There is a number of pub-like restaurants servingGuinness, Bitter, Ale or Lager in which dining is also quite inexpensive. e.h. "Spooner's"
located in Ffestiniog Railway station. Porthmadog's most recent attraction, since 2005, is "Y Bragdy Mŵs Piws"
- the "Purple Moose Brewery", one of the new so-called "micro breweries". They produce a variety of sorts of beer and they also run a shop on High Street.
ABOUT WALES ON WIKIPEDIA
(TIME) TRAVELING TO PORTMEIRION (GERMAN)
MORE: PICTURES FROM WALES (GERMAN)
MANY WAYS TO WALES AND PORTMEIRION (GERMAN)
|